Insgesamt nehmen an diesem Perchtenlauf 280 Personen teil! Weitere 190 sind zusätzlich in der Organisation tätig.
Mehrere Verpflegerstandl mit Würstl und heißem Getränk stehen unseren Zusehern zur Pflege des leiblichen Wohles zur Verfügung!

Detailinfo
VORGRUPPE:
7 Zwerge mit Schneewittchen
HAUPTGRUPPEN:
7 Vorreiter mit 7 Pferdeknechten (Schnalzergruppe Altenmarkt mit Norikerpferden)
1 Rößlreiter (mit Holzrößl und einer Strohpeitsche)
HEXENGRUPPE:
1 kleine Hexe
2 Hexen mit Besen
2 Teufel
Trachtenmusikkapelle Altenmarkt unter der Leitung von Kapellmeister Karl Weiss
4 Schnabelperchten (Percht der Reinlichkeit)
30 Schiachperchten
4 Glockenperchten (wecken durch ihr Läuten die Natur auf)
Perchten-Tanzlmusi (Goaßstall-Musi aus Altenmarkt)
Perchtenhauptmann
“Insa Brauchtum is wia a Schatztrüchei, wann wer einischaun mecht, lässn mia eahm einischaun, oba nemma lassn mia ins nix!“
Kaspar Fritzenwallner
“Insa Brauchtum is wia a Schatztrüchei, wann wer einischaun mecht, lässn mia eahm einischaun, oba nemma lassn mia ins nix!“
Kaspar Fritzenwallner
21 SCHÖNPERCHTEN:
Wappenpercht
Birkschwammpercht
Schmuckpercht
Blumenpercht
Blumenpercht natur
Almabtriebspercht rot
Almabtriebspercht schwarz
Turmpercht
Federnpercht
Turmpercht
Haustierpercht
Modell der Pfarrkirche Altenmarkt
Pfauenpercht
Hochzeitspercht
Tuchpercht
Getreidepercht und Getreidekronenpercht

Um dem Perchtenlauf einen würdigen Abschluss zu geben, folgt als letzter Programmpunkt 1 Jagdwagen mit den Flachauer Jagdhornbläsern. Ein besonderer Dank gilt den Pferdebesitzern, die mit ihren Tieren den Perchtenlauf unterstützen.
Weitere Ämter, für die Personen benötigt werden: Festzugsorganisation, Platzsprecher, ORF-Unterstützung, Chef - Ehrentribüne und Wirtschaft, Betreuung der Ehrengäste, Finanzen und Werbung. Bei einer so großen Veranstaltung wie dem Altenmarkter Perchtenlauf spielt natürlich auch der finanzielle Hintergrund eine große Rolle. 1959, 1963 und 1967 wurden die Einnahmen gemeinnützigen Zwecken gespendet, doch ab 1971 wurde mehr und mehr in die Gruppe selbst investiert. Neue Kostüme und Figuren konnten erworben werden, und mittlerweile befindet sich die ganze Ausstattung sowie der Schmuck der Schmuckpercht im Besitz der Perchtengruppe.

WALDPERCHTEN:
4 Werchmandl
Tannenzapfenmandl
Kranawendmandl
NACHGRUPPE:
Figuren aus Sagen und dem Volksglauben
1 Tappenkarlindwurm
2 Bären und Treiber
1 Habergeiß und Treiber
1 Rettenbachbock mit Treiber
1 Teufelsbründljäger mit Sennerin und Hexe
3 Kohlerer mit Wagen
2 Wilderer
3 Jäger
1 Kobold
1 Hanswurst
1 Zigeunerin (Zigeunerwagen mit Zigeunerkinder, einer Ziege, Hühner usw.)
1 Kapuzinerpater
1 Schneider mit Schere
2 Rauchfangkehrer
4 Briefträger
1 Hausierer
1 Körblmandl und Weibl
1 Sternträger
HI. 3 Könige (gesungen und dargestellt vom Zauchenseer Viergesang)
Um dem Perchtenlauf die heidnische Symbolhaftigkeit etwas zu nehmen, wurden auch Figuren aus der Kirchengeschichte in den Zug aufgenommen
1 Herodes (Herodeswagen mit Herodia, Henker, Römer, 4 Schergen)
